Die App Punktlandung (ab hier: "App") wurde programmiert von Sebastian Diel, (punktlandung@classintouch.de).
Für ein besseres Leseverständnis wird der / die Nutzende im Folgenden mit "Sie" angesprochen, der Verfasser schreibt in der "ich"-Form.
Die App speichert von Ihnen selbst eingegebene Daten (ab hier: "Inhalte"), um eine selbst kontrollierte Ernährung zu vereinfachen. Dazu zählen bspw. Nahrungsmittelbezeichnungen, Nährwerte, Barcodes, Mengen und Zeitpunkte. Für eine spätere Version ist angedacht, dass auch noch Körpergröße, Gewicht, Geschlecht und Alter eingegeben werden können, um gleichzeitig die Entwicklung des Körpergewichts im Blick halten zu können.
Diese Inhalte verbleiben innerhalb der App, solange sie nicht aktiv und ausdrücklich exportiert werden, eine Ausnahme bildet eine frisch gescannte Barcode-Nummer (s.u.).
Beim Download der App werden einige Informationen an den jeweiligen Playstore/Appstore (ab hier: "Store") übermittelt und von diesem gespeichert und verarbeitet. Das können bspw. Nutzerkennungsdaten, Kontakt- und Zahlungsinformationen oder Gerätedaten wie Betriebssystem oder individuelle GeräteIDs sein. Die Verarbeitung der in diesem Vorgang erhobenen Daten entzieht sich meinem Einflussbereich.
Die App selbst erfordert weder eine Registrierung noch die Eingabe eines Namens noch das Anlegen eines eigenen Benutzerkontos, abgesehen von der Benutzerkontosteuerung des Geräts/Betriebssystems, auf die ich weder Einfluss noch Zugriff habe.
Alle gespeicherten Inhalte werden mit dem Löschen/Deinstallieren der App über das Betriebssystem ebenfalls gelöscht. Dies gilt natürlich nicht für aktiv exportierte Daten, solche liegen nach dem Export ausschließlich in Ihrer Verantwortung.
Die App benötigt Internetzugriff, um per Live-JSON-API Barcode-Informationen von der Website openfoodfacts.org zu beziehen. Bei jedem Scanvorgang wird hierfür ausschließlich die Nummer des jeweiligen Barcodes an die genannte Adresse gesendet. Außerdem ist diese Datenschutzerklärung von innerhalb der App über das Internet verlinkt.
Die App benötigt Multimedia-Berechtigungen, da die Kamera genutzt wird, um Barcodes zu scannen. Der Analysevorgang erfolgt auf dem Gerät, es werden keinerlei Bilder versandt oder auf dem Gerät gespeichert. Durch die App wird keinerlei Klang analysiert.
Sie benötigt Lese-und Schreibrechte, um Daten importieren oder exportieren zu können (etwa im Falle eines Gerätewechsels).
Eine Auswertung/Nutzung von Nutzerverhalten, Metadaten o.Ä. findet ausschließlich in dem Maße und Rahmen statt, wie es durch den Store automatisch erfolgt.
Im persönlichen Hilfe- oder Supportfall werden die für die Beantwortung konkreter Fragen und/oder Lösung technischer Probleme notwendigen Daten (Gerät, Betriebssystem, Version, Einstellungen etc.) sowie die von Ihnen gewählten Kommunikationsmittel (bspw, E-Mail, Telefonnummer) erfragt und ggf. gespeichert, außerdem unsere Kommunikation während des Supports, um ggf. bei Wiederholungsanfragen im Bilde zu sein und evtl. bei Bedarf eine eigene Wissensdatenbank zu generieren. Durch Sie im Einzelfall an mich gesendete Inhalte (s.o.) werden nach Ablauf des Supportvorgangs gelöscht. Im Supportvorgang erfasste Kontaktdaten können auch für die zukünftige Information über wichtige Veränderungen oder Nachfragen durch mich genutzt werden. Solcher Speicherung und Nutzung können Sie jederzeit formlos widersprechen, ich anonymisiere oder lösche dann den Kommunikationsvorgang umgehend (Notizen, E-Mails, Mailadresse, Telefonnummer o. Ä.).
Auf Antrag (siehe Emailadresse oben) erhalten Sie jederzeit gerne Auskunft gemäß Artikel 15 der DSGVO über Ihnen zugehörige persönliche Daten, die mir von Ihnen vorliegen und die von mir verarbeitet werden. Diese bekommen Sie im Rahmen von Artikel 20 der DSGVO in einem maschinenlesbaren Format per Email zugesandt. Sie haben das Recht auf unverzügliche Korrektur und im Rahmen des Artikels 17 der DSGVO unter den ebendort beschriebenen Voraussetzung auch auf Löschung derselben.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch nach Artikel 21 der DSGVO gegen die Verarbeitung von Ihnen zugehörigen personenbezogenen Daten einzulegen, die auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1 e) oder f) der DSGVO erfolgt. Ich werde in diesem Falle die Verarbeitung einstellen und die Daten löschen, falls ich sie nicht für eine Verteidigung etwaiger rechtlicher Ansprüche benötige oder auf meiner Seite nachweislich schutzwürdige und zwingende Gründe vorliegen, welche Ihre Freiheiten und Rechte überwiegen. Im Falle einer Beschwerde haben Sie das Recht, sich an die in diesem Fall zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern, um sie auf neuestem Stand und rechtssicher zu halten. Die aktuelle Fassung ist jeweils über die App erreichbar (siehe Infoseite der App).
Zuletzt aktualisiert: 11.08.2021